Wenn unsere Haut im Laufe der Zeit an Elastizität, Spannkraft und Fülle verliert, entstehen Falten. Diese lassen sich mit Hyaluronsäure auffüllen. Wir bieten unseren Patienten die für sie passende individuelle Faltenbehandlung an. Wer etwas gegen seine Falten unternehmen möchte, muss sich nicht gleich unter das Messer legen. Denn inzwischen gibt es schonende und nichtinvasive Methoden, um dem Gesicht wieder zu jugendlicherem Aussehen zu verhelfen. Während sich Mimik-Falten gut mit Botulinumtoxin A (Botox) behandeln lassen, eignet sich Hyaluronsäure besonders hervorragend zur Faltenunterspritzung, das heißt zum Auffüllen von Hautlinien, Falten und Gewebedefekten.

Im Laufe der Zeit nimmt nicht nur die Speicherkraft für Gewebeflüssigkeit in unserer Haut ab, sondern auch die Kollagenproduktion. Elastizität, Spannkraft und Fülle gehen verloren. Unser Gesicht wirkt müde und traurig. Durch das Unterspritzen mit Hyaluronsäure-Gel füllen wir die Hautfalten von unten auf und geben der Haut die verloren gegangene Feuchtigkeit und Stabilität zurück. Die typischen Falten für die Behandlung mit Fillern sind die Falten zwischen Nase und Mundwinkeln sowie die sogenannten Marionettenfalten, die sich vom seitlichen Mundwinkel nach unten ziehen, aber auch Fältchen der Wange und der Oberlippe.

Hyaluronsäure kommt von Natur aus im Körper vor, sorgt dort für elastische Haut und regt die Kollagen-Bildung an. Direkt im Anschluss an die Faltenbehandlung sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Der Effekt wird bei wiederholten Behandlungen immer besser.  Zur Faltenbehandlung verwenden wir ausschließlich vollständig abbaubare Hyaluronsäure-Produkte. Im persönlichen Gespräch können wir auf Ihre Wünsche und Befunde eingehen und Ihnen eine umfassende und individuelle Beratung geben. Die Erstattung der Kosten durch die Kasse ist bei kosmetischen Behandlungen prinzipiell ausgeschlossen.

behandelnder Arzt

Dr.med.Dr.med.dent. Cyrus Djamchidi

Als Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) und Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt für Implantologie und kosmetische Operationen hat er immer einen interdisziplinären Blick auf die Beschwerden seiner Patienten.